OUMUAMUA Installation

In der interaktiven Installation kommuniziert OUMUAMUA mit dem Publikum und mit den Musiker:innen Laura Robles, Oğuz Büyükberber und Marc Sinan. Es sammelt Klänge und Geschichten, die das Publikum mit ihm teilt, reagiert sogar auf Bewegungen und Berührungen.

OUMUAMUA Konzert

Im Konzert interagiert die Musikerin Laura Robles mit den Klängen, Geschichten, Bewegungen und Berührungen, die das Publikum während der Installation mit OUMUAMUA geteilt hat.

OUMUAMUA Installation

In der interaktiven Installation kommuniziert OUMUAMUA mit dem Publikum und mit den Musiker:innen Laura Robles, Oğuz Büyükberber und Marc Sinan. Es sammelt Klänge und Geschichten, die das Publikum mit ihm teilt, reagiert sogar auf Bewegungen und Berührungen.

OUMUAMUA Installation

In der interaktiven Installation kommuniziert OUMUAMUA mit dem Publikum und mit den Musiker:innen Laura Robles, Oğuz Büyükberber und Marc Sinan. Es sammelt Klänge und Geschichten, die das Publikum mit ihm teilt, reagiert sogar auf Bewegungen und Berührungen.

OUMUAMUA Konzert

Im Konzert interagiert der Musiker Oğuz Büyükberber mit den Klängen, Geschichten, Bewegungen und Berührungen, die das Publikum während der Installation mit OUMUAMUA geteilt hat.

OUMUAMUA Konzert

Im Konzert interagiert der Musiker Marc Sinan mit den Klängen, Geschichten, Bewegungen und Berührungen, die das Publikum während der Installation mit OUMUAMUA geteilt hat.

AIODE – Apocalypse

Die technologisch wie künstlerisch avancierten ersten Teilprojekte von Sara Glojnarić (UA), Nicola Hein (UA) und Malte Giesen in Zusammenarbeit mit der Marc Sinan Company und dem Robot Orchestra der Logos Foundation Gent werden am 21.09.2024 in unserer Spreehalle Berlin und am Tag darauf auf dem Gelände der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin im Rahmen des HOLITOPIA Festivals 2024 präsentiert.

AIODE – Paradise

AIODE Paradise bildet den zweiten Teil der Auseinandersetzung der Marc Sinan Company zu Musik und künstlicher Intelligenz. In Marc Sinans Liederzyklus Neofilia, der sich dem Topos der Liebe zum „Fremden“ gegen Misogynie und Xenophobie verschreibt, steuert ein KI ein selbstspielendes Cembalo und interagiert mit weiteren Musiker:innen.

Wir sind unsere Erinnerung

Haus der Demokratie und Menschenrechte

Autorenlesung und Diskussion mit Katerina Poladjan, Laura Cwiertnia und Marc Sinan

AIODE Paradise

Spreehalle Berlin

Im zweiten Teil des AIODE Projekts setzt sich die Marc Sinan Company ein weiteres Mal mit dem Zusammenspiel aus künstlicher Intelligenz und Musik auseinander. PARADISE ist eine KI, die einen Cembaloroboter steuert und unter anderem in Marc Sinans Songcycle NEOFİLİA zu hören ist, einer Feier der Liebe zum Neuen und Fremden. Außerdem präsentieren die Sopranistin […]

DEVON HONFIELD

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna.
Schönwalder Str. 9-16, Berlin, Germany
44 1793 123 456

02 Mai 2025

BEFREIUNG