Human Commodity – Ware Mensch
2022
Zwangsarbeit war ein zentraler Bestandteil der NS-Dikatur. Zwischen 1938 und 1945 mussten rund 13 Millionen Menschen Zwangsarbeit im Deutschen Reich leisten. Allein in Berlin waren rund 500.000 Zwangsarbeitende in rund 3.000 Lagern und Sammelunterkünften über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Zu keiner Zeit lebten so viele Menschen aus anderen Ländern in Berlin und mussten unter Zwang arbeiten.
Das Projekt „Human Commodity“ erinnert mit einer interaktiven App an 99 Orte der Zwangsarbeit in Berlin und macht darin die Geschichten von 99 Zwangsarbeitenden hörbar. Neben zentralen historischen Informationen präsentieren Musiker:innen die von Marc Sinan komponierten Stücke. Die 99 Hörminiaturen stehen stellvertretend für alle Opfer der NS-Zwangsarbeit.
Das Memorial wurde am 17. September 2022 in zwei Teilen erstmals präsentiert. Im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit fand ein Festakt statt – mit Vorträgen, Musik und Führungen über das Gelände. Zudem bot die Klangkünstlerin Kaffe Matthews eigens für das Projekt entwickelte Radtouren mit ihren „Sonic Bikes“ an. In der SPREEHALLE Berlin konnte eine Fotoausstellung zu Human Commodity und das Eröffnungskonzert der Marc Sinan Company erlebt werden.
Weitere Informationen und App:
https://human-commodity.de/
dive_in Programm für digitale Interaktionen
Kulturstiftung des Bundes
Neustart Kultur
Marc Sinan
Komposition, Gitarre & Künstlerische Leitung
Holger Kuhla
Dramaturgie
Lena Sommerfeld
wissenschaftliche Recherche
Magdalena Cerezo
Klavier
Vladimir Blagojević
Akkordeon
Andreas Fischer
Bass
Meinrad Kneer
Kontrabass
Oğuz Büyükberber
Klarinetten
Daniel Eichholz
Schlagzeug
Susanne Fröhlich
Blockflöten
Ruth Velten
Saxophone
Mädchenchor des Händel Gymnasiums
Vojin Aleksić
David Bestehorn
Yu-Hui Chuang
Patricio Cosentino
Jelena Dimitrijević
Emre Elivar
Ralf Forster
Sascha Friedl
Matthias Gallien
Eric Klug
Andrei Krivenko
Friedemann Ludwig
Eric Maltz
Saša Mirković
Michael Oberaigner
Ulrike Petersen
Pavle Popović
Michaele Spackova
Vladimir Vereš
weitere Einspielungen
David Bennent
Cornelia Krawutschke
Alexander Simon
Antje Weber
Hans-Joachim Menzel
Mehmet Yilmaz
Steffi Kühnert
Svenja Liesau
Sprecher:innen
Jonathan Coen
Leon Grunau
Magalie Herter-Courbon
David Löffler
Max Muthig
Fotografien
.